Flugangst? Wie du mit Online Hypnose endlich wieder entspannt fliegen kannst

Frau sitzt im Flugzeug und hält sich die Hand an die Stirn.

Schon Tage vor der Reise beginnt dieses flaue Gefühl im Magen. Du kannst kaum schlafen, checkst immer wieder die Wettervorhersage und googelst die Sicherheitsstatistiken der Airline. Am Flughafen fühlst du dich wie unter einer Glasglocke. Während andere sich auf ihren Urlaub freuen, sitzt du am Gate, dein Herz hämmert gegen die Rippen, deine Hände sind feucht und jede Durchsage lässt dich zusammenzucken.

Und dann, im Flugzeug, dieses Gefühl des Ausgeliefertseins beim Anschnallen. Die katastrophisierenden Gedanken bei jedem Geräusch, jeder kleinen Turbulenz und diesem Gefühl im Magen, wenn die Maschine an Höhe verliert.

Meine Klienten beschreiben häufig eine unaufhaltsame Gedankenspirale, die in im Kopf abläuft: „Was, wenn das Flugzeug abstürzt? Ich kann nicht raus. Ich verliere die Kontrolle.“ Obwohl sie wissen, dass es zu den sichersten Verkehrsmitteln gehört, hat das rationale Denken in diesem Moment keinen Platz mehr.

Kommt dir das bekannt vor? Du bist damit nicht allein. Millionen von Menschen leiden unter Flugangst, auch Aviophobie genannt. Doch ich möchte dir heute zeigen: Du musst diesen Kampf nicht länger führen. Es gibt einen Weg, der über oberflächliche Atemübungen hinausgeht und die Angst dort auflöst, wo sie entsteht. Eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode, die dir hilft, wieder frei und unbeschwert zu reisen: die Online Hypnose gegen Flugangst.

Warum dir „einfach entspannen“ nicht hilft: Die wahren Wurzeln der Flugangst

Wenn Freunde oder Familie dir raten, „einfach mal tief durchzuatmen“ oder „an etwas Schönes zu denken“, ist das gut gemeint. Aber es geht am Kern des Problems vorbei. Denn Flugangst ist keine rationale Entscheidung. Dein Verstand weiß, dass Fliegen statistisch die sicherste Art zu reisen ist. Doch dieses Wissen erreicht den Teil in dir nicht, der die Panik auslöst.

Deine Flugangst ist eine tief in deinem Unterbewusstsein verankerte Reaktion. Sie ist wie ein fehlerhaftes Programm, das irgendwann einmal – bewusst oder unbewusst – installiert wurde. Neben bekannten Ursachen wie Kontrollverlust oder negativen Flugerlebnissen gibt es oft noch tiefere, überraschende Gründe:

  • Beziehungs- und Bindungssicherheit: Einige Menschen entwickeln Flugangst nicht, weil sie den Absturz fürchten, sondern weil das Fliegen unbewusst das Gefühl auslöst, von ihrem sicheren Umfeld getrennt zu sein. Das Flugzeug wird dann zu einem Symbol für emotionale Isolation.
    In der Hypnose zeigt sich oft, dass hinter der Angst vor dem Fliegen die tiefere, alte Angst steckt, allein gelassen oder ausgeliefert zu sein. Wenn dieses Gefühl verarbeitet wird, verliert auch die Flugangst ihren emotionalen Anker.

  • Sorge um die eigenen Kinder: Viele Eltern berichten, dass ihre Flugangst erst mit der Geburt ihrer Kinder auftrat. Sie haben weniger Angst um sich selbst als davor, dass ihren Kindern etwas passieren könnte. Dieses tiefe Verantwortungsgefühl, kombiniert mit dem Gefühl der Hilflosigkeit im Flugzeug, kann überwältigend sein.

Solange dieses „Angstprogramm“ im Unterbewusstsein aktiv ist, wirst du mit reiner Willenskraft kaum dagegen ankommen. Genau hier setzt die Hypnosetherapie an.

Frau sitzt entspannt im Flugzeug mit geschlossenen Augen.

Wie Online Hypnosetherapie deine Flugangst an der Wurzel löst

Vergiss alles, was du aus Filmen über Show-Hypnose zu wissen glaubst. Therapeutische Hypnose ist etwas völlig anderes. Stell sie dir nicht als Kontrollverlust vor, sondern als einen Zustand tiefer, fokussierter Entspannung – ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen oder wenn du völlig in ein gutes Buch vertieft bist. In diesem Zustand, der sogenannten Trance, tritt dein kritischer Verstand sanft in den Hintergrund und wir erhalten einen direkten Zugang zu deinem Unterbewusstsein.

Genau dort können wir ansetzen:

  1. Ursachen finden: Gemeinsam spüren wir die ursprüngliche Situation auf, in der die Angst entstanden ist (Regression), und lösen die damit verknüpften negativen Emotionen auf.

  2. „Fehlprogrammierung“ korrigieren: Wir ersetzen die alten, automatischen Angstmuster durch neue, positive und ruhige Reaktionen.

  3. Ressourcen aktivieren: Wir verankern Gefühle von Sicherheit, Vertrauen und Gelassenheit tief in deinem Unterbewusstsein, sodass du sie in Zukunft im Flugzeug ganz automatisch abrufen kannst.

Du bist dabei jederzeit bei vollem Bewusstsein, hast die Kontrolle und erinnerst dich an alles. Es ist ein sanfter, aber unglaublich kraftvoller Prozess.

Das Besondere bei der Behandlung von Flugangst:

„Als Unterstützung gebe ich meinen Klienten immer eine Audio-Hypnose mit für den Flug. Allein das Wissen, diesen „Back-up-Plan“ dabei zu haben, kann schon vor dem Flug ungemein entspannen.“

Lena Berning

Lena Berning

Dipl.-Psychologin & Hypnosetherapeutin

Mein Ansatz: Wie KVT, Hypnose und Brainspotting zusammenspielen

Um deine Flugangst nachhaltig zu überwinden, nutze ich eine einzigartige Kombination aus drei wissenschaftlich anerkannten Methoden. So stellen wir sicher, dass wir die Angst auf allen Ebenen bearbeiten – der bewussten, der unbewussten und der körperlichen.

  • Mit der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) identifizieren wir zuerst deine typischen Angstgedanken wie „Das Flugzeug stürzt ab“. Wir prüfen, wie realistisch diese sind, und erarbeiten konkrete Strategien für den Flug (falls notwendig): Das können Atemtechniken sein, kleine Ablenkungen durch Spiele, das bewusste Vor- und Zurückstellen der Füße oder der beruhigende Blick in die ruhigen Gesichter anderer Passagiere. Das stärkt dein Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit.

  • In der Hypnosetherapie gehen wir tiefer. Mittels Regression finden wir die emotionale Ursache der Angst und lösen sie auf. Anschließend verankern wir ein neues, positives Gefühl – etwa Ruhe, Vertrauen oder Gelassenheit –, sodass dein Unterbewusstsein lernt, das Fliegen mit Sicherheit zu verbinden.

  • Mit Brainspotting, einer Methode aus der Traumatherapie, lösen wir schließlich die körperliche Angstreaktion auf. Wir finden den Punkt im Gesichtsfeld, an dem das Engegefühl in der Brust oder das Herzrasen am stärksten spürbar ist. Allein durch das Halten des Blicks auf diesen Punkt kann dein Nervensystem die blockierte Anspannung entladen und dauerhaft verarbeiten.

Dieser ganzheitliche Ansatz, der weit über reine Symptombekämpfung hinausgeht, wird durch die Vorteile der Online-Therapie perfekt ergänzt. Du kannst die Sitzungen ganz bequem von zu Hause aus wahrnehmen – aus deinem sicheren, vertrauten Umfeld.

Dein Weg zum entspannten Fliegen: So läuft eine Online-Sitzung ab

Vielleicht fragst du dich, wie so eine Online-Therapie bei einer Angststörung genau abläuft. Es ist einfacher und persönlicher, als du denkst.

  1. Dein kostenfreies Erstgespräch: In einem ca. 30-minütigen, unverbindlichen Gespräch via Zoom lernen wir uns kennen. Du schilderst mir deine Situation und wir finden gemeinsam heraus, ob die Chemie stimmt und wie ich dir am besten helfen kann.

  2. Die Vorbereitung: Für unsere Sitzungen benötigst du nur einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist, eine stabile Internetverbindung und ein Headset.

  3. Die Online-Sitzung: Wir treffen uns im virtuellen Therapieraum. Ich führe dich sanft und sicher in die hypnotische Trance und begleite dich durch den gesamten Prozess.

Als Privatpraxis rechne ich direkt mit dir als Selbstzahler ab. Dies gibt uns die Freiheit, flexibel und ohne lange Wartezeiten zu arbeiten. Hier findest du weitere Informationen zur Hypnosetherapie bei Ängsten.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster.

FAQ – Deine Fragen zur Hypnose bei Flugangst

Funktioniert Online-Hypnose bei Flugangst genauso gut wie vor Ort?

Ja, absolut. Die therapeutische Wirkung der Hypnose entsteht durch meine verbale Führung und deine innere Vorstellungskraft. Viele Klienten berichten sogar, dass die sichere und gewohnte Umgebung zu Hause die Wirksamkeit noch verstärkt, weil sie sich leichter fallen lassen können.

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle?

Nein, ganz im Gegenteil: Du gewinnst die Kontrolle über deine unbewussten Reaktionen zurück. Du bist jederzeit ansprechbar, bekommst alles mit und könntest die Sitzung jederzeit selbst unterbrechen.

Wie viele Sitzungen brauche ich, um meine Flugangst zu überwinden?

Das ist individuell sehr unterschiedlich. Da die Hypnosetherapie bei Aviophobie jedoch direkt an der Ursache ansetzt, sind oft schon nach 1-3 Sitzungen signifikante und dauerhafte Verbesserungen spürbar.

Was spürt man nach der ersten Sitzung?

Viele Klienten berichten nach der allerersten Sitzung von einer überraschenden Erleichterung und Ruhe. Ein entscheidender Faktor ist oft, dass sie einen klaren Plan an die Hand bekommen, wie sie die Angst selbst regulieren können – etwa durch eine begleitende Hypnoseaufnahme. Dieses Wissen, eine konkrete Strategie zu haben, erzeugt ein starkes Gefühl von Sicherheit. In meiner Arbeit mit Klienten höre ich häufig Sätze wie: „Ich kann wieder ruhig atmen, obwohl ich ans Fliegen denke“ oder „Ich fühle mich leichter, als ich es seit Jahren beim Gedanken ans Fliegen getan habe“.

Fazit: Deine nächste Reise beginnt ohne Angst

Du musst nicht länger zulassen, dass Panikattacken deine Reisepläne und Lebensträume einschränken. Flugangst ist eine erlernte Reaktion, und genau deshalb kannst du sie auch wieder „verlernen“. Mit moderner Online-Hypnosetherapie können wir die Wurzeln deiner Angst effektiv auflösen, damit du wieder die Freiheit spürst, die Welt zu entdecken.


Stell dir vor, wie du entspannt im Flugzeug sitzt und dich auf dein Ziel freust. Dieser Gedanke kann Wirklichkeit werden. Bist du bereit, den ersten Schritt zu gehen und deine Flugangst hinter dir zu lassen? Ich lade dich herzlich zu einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch ein.

Buche jetzt deinen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch!

Jetzt Erstgespräch buchen

Lena Berning

Dipl.-Psychologin & Hypnosetherapeutin

"Ich kombiniere moderne psychotherapeutische Ansätze, um individuell auf die Bedürfnisse meiner Klienten einzugehen. Dabei steht der Mensch mit seinen Erfahrungen, Gefühlen und inneren Ressourcen im Mittelpunkt.

Mit Hypnosetherapie, Brainspotting und Methoden der Verhaltenstherapie helfe ich, emotionale Blockaden zu lösen und echte, nachhaltige Veränderungen zu erreichen."

 

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Lena Berning

Dipl.-Psychologin & Hypnosetherapeutin

Zurück
Zurück

Hypnose bei Angststörungen: Wirkliche Erfahrungen, Ablauf und wie du deine Angst endlich loslassen kannst

Weiter
Weiter

Online-Hypnosetherapie: Woran du seriöse Therapeuten erkennst und ob es wirklich funktioniert